Eder & Hortling, Erldunda left
Im weltweiten Vertrieb bei EFA, Nr. 10632-2
Und als extra - Feature können Sie nun einige Tracks auszugsweise anhören, indem Sie auf die einzelnen Tracks klickt und sie sich als mp3 files runterkopieren.
Tracklist: |
65:00 | |||
1 | Invocation, (1,6 MB) | (Eder/Hortling) | 8:58 | Full band . |
2 | Steampig, (786 kB) | (Eder) | 5:55 | Didge + Tablas . |
3 | After the rain, (769 kB) | (Eder/Hortling) | 5:59 | Acoustic Guitar, Didge, Tablas . |
4 | Breathing spirit | (Eder) | 9:12 | Solo, a bit of percussions . |
5 | ...Erldunda left, (801 kB) | (Eder/Hortling/Stein) | 8:00 | Full Band . |
6 | Stuart Hwy | (Eder/Hortling) | 7:23 | Full band |
7 | Flying moon | (Eder) | 3:02 | Didge Solo . |
8 | Crickets after dark | (Eder/Hortling) | 7:11 | Full band |
9 | Driving home, (1,4 MB) | (Eder) | 9:18 | Didge Solo . |
Instrumente: Didgeridoos, akustische und elektr. Gitarre, Tablas, Percussions, Soundscapes, Violoncello, Flöte, Klicksticks, Zimbeln, Nepal Gong, Klangschale.
Tablas, Percussions : Ulli Stein
Didgeridoos, Violoncello, Flöte, Zimbeln, Gong, Klangschale, Gesang : Matthias Eder
Gitarren, Soundscapes, Gesang : Michael Hortling
David Lindner ( Autor von "Das Geheimnis des Didgeridoo" ) über die CD:
"Eine sehr schöne Mischung aus Didgeridoo pur und Songs, in denen
es mit Gitarre, Percussion, Flöte, Cello u.a. kombiniert wird. Ruhige, beständige
Rhythmen, erdig bis beschwingt. Besonders die Songs mit Gitarrenbegleitung lassen mich
australische Highways gut gelaunt entlanggleiten. Eine abwechslungsreiche und ehrliche CD, Matthias Eder hat seinen ganz eigenen Stil auf dem Didge entwickelt, das ist selten. Unter den Didgeridoo CDs eine meiner Favoriten." |
Alastair Black :
"Eine gut ausgewogene CD mit dem Didgeridookünstler Matthias
Eder. Matthias´ Reichtum an Spielstilen macht das Zuhören zum Genuß und betont
eindrücklich die spirituelle Natur dieses alten australischen Instrumentes der
Aborigenees. Eine der besten Didgeridoo CDs, die ich gehört habe." |
Matthias Eder :
"Wir haben es geschafft, im Studio das an Musik rauszulassen, das in uns war; wir waren offen genug, einfach kommen zu lassen, was da ist. So wurde die CD sehr harmonisch und rund. Ausserdem wollten wir uns mal so richtig präsentieren, mit der ganzen Bandbreite an Stilen, die wir so draufhaben. Wir freuen uns, dass wir damit auch noch den Geschmack von so vielen Leuten getroffen haben, weil wir nur uns selbst gespielt haben. Nach all den Malen, wo wir die CD gehört haben, freuen wir uns beim Anhören immer noch sehr über das Ergebnis. Ist aber kein Wunder, denn wir haben an nichts gespart, mit 14 Tagen im Hansahausstudio, wo uns Manni Z. sehr ruhig und liebe voll betreut hat und uns mischte, über das intensive Abmischen und die Qualität der Pressung, wir denken einfach, dass es das Wert war, auch wenn der Gewinn daran sich erst noch zeigen muss. Die nächste CD wird wieder unter gleichen Umständen zustande kommen, das macht einfach mehr Spaß." |
Seit Mai ´98 gibt es die CD im Handel, oder für 15,90 Euro direkt bei Mad Matt im Online-Shop.
Eine weitere CD : "Art of Didge", zusammen mit York Wendland von Januspere und David Lindner von Ancient Voice. Infos finden Sie hier: